
Mozzarella-Tour /
Ausgrabungen von Paestum
Wählen Sie Ihre Reiseziele/Reiseziele. Wir organisieren alle Ihre Reisen auf die bestmögliche Weise und optimieren Raum und Zeit mit Komfort
.png)
Brauchen Sie Hilfe?

Klicke hier
Die Büffeltour entlang der Straße Capaccio-Paestum, zwischen Molkereien und Tieren
Wandern zwischen den Büffeln! Die Straße zu einigen Orten im Cilento ist übersät mit Molkereien, in denen Sie nicht nur den berühmten Battipaglia-Büffelmozzarella, sondern auch viele andere Produkte auf Büffelmilchbasis wie Joghurt, Pudding, Eiscreme und köstliche Aufstriche probieren können. Die Bufala-Tour verläuft entlang der Straße, die nach Capaccio – Paestum führt.

Paestum
Paestum, bis 1926 Pesto[1], ist eine antike Stadt der Tolles Griechenland, von den Griechen Poseidonia genannt zu Ehren von Poseidon, aber sehr hingebungsvoll ad Athena ed War. Nach seiner Eroberung durch the Lucaner paistom hieß, um dann unter den Römern den Namen Paestum anzunehmen. Noch heute ist die Ausdehnung des bewohnten Gebiets deutlich erkennbar, umgeben von griechischen Mauern, die in der lukanischen und dann römischen Zeit verändert wurden.
Es befindet sich unter Kampanien, in Provinz Salerno, als Bruchteil der Gemeinde of Capaccio-Paestum, etwa 30 km südlich von Salern (97 km südlich von Neapel); befindet sich in Sele schlicht, in Küstennähe, im Golf von Salerno, nördlich von Nationalpark von Cilento, Vallo di Diano und Alburni; Die Stadt, in deren Nähe sich Capaccio Scalo und Lido di Paestum befinden, wird von the bedientgleichnamiger Bahnhof.

Nationales Archäologisches Museum von Paestum
Das Nationale Archäologische Museum von Paestum ist ein Museum in der Gemeinde Capaccio-Paestum in der Provinz Salerno. Das Nationale Archäologische Museum von Paestum ist eines der wichtigsten "Ortsmuseen" in Italien. Die verschiedenen Abschnitte, aus denen es besteht, ermöglichen es dem Besucher, die Geschichte der griechischen, lukanischen und römischen Stadt nachzuvollziehen. Seit 2015 ist es nach DPCM 171/2014 ein staatliches Museum mit besonderer Autonomie. Im Jahr 2017 waren die Ausgrabungen und das Museum von Paestum mit 441.037 Besuchern die fünfzehnthäufigste italienische Staatsstätte

