top of page

Besichtigung des Königspalastes von Caserta

Wählen Sie Ihre Reiseziele/Reiseziele. Wir organisieren alle Ihre Reisen auf die bestmögliche Weise und optimieren Raum und Zeit mit Komfort

4 (13).png

Buchen Sie die Königspalast-Tour von Caserta

Jetzt kaufen: letzte Stücke verfügbar!

 

Wo fängst du an:

Progetto senza titolo (52)_edited.png
Seleziona un'opzione

Wählen Sie ein Auto aus

Wählen Sie eine Zeit aus

Danke dir! Wir haben Ihre Buchungsanfrage erhalten

Brauchen Sie Hilfe?

icone-logo-whatsapp-vert.png

Konsultieren Sie die Verfügbarkeit anderer Dienste

Weintour

Neueste Verfügbarkeit

Rundgang durch die Amalfiküste

Trenddienst

Neapel bei Nacht Tour

Die am meisten von Touristen gewählte

Weintour

Neueste Verfügbarkeit

Rundgang durch die Amalfiküste

Trenddienst

Neapel bei Nacht Tour

Die von Touristen am meisten gewählte

Königliche Gärten - Königlicher Park von Caserta

1734 bestieg der achtzehnjährige Karl von Bourbon (1716-1788) den Thron von Neapel, einem Königreich, das nach mehr als 200 Jahren in die Unabhängigkeit zurückgekehrt war. Als Sohn von Elisabetta Farnese und Filippo V trägt der Souverän das Zeichen einer aufgeklärten Kultur, die es ihm ermöglichen wird, wichtige Erneuerungsmaßnahmen einzuleiten. In den 1740er Jahren begann der König, sich ein visionäres Projekt vorzustellen, das in der Gegend beispiellos war. Der Traum von König Karl nahm 1750 mit dem Kauf des Lehens von Caserta für 489.348,13 Dukaten Gestalt an. Die Idee, im Hinterland unweit von Neapel eine neue Hauptstadt zu errichten, entstand dank der Projekte des Architekten Luigi Vanvitelli (1700-1773). Am 20. Januar 1752 legte der König in Caserta den ersten Stein der Baustelle, die das Schicksal der gesamten Gegend verändern sollte: den Königspalast von Caserta

Il-Parco-Reale-della-Reggia-di-Caserta.-Photo-Credit-Fabio-Caricchia-1536x1022.jpg

Englischer Garten

Die Vision Karls von Bourbon veränderte das Schicksal des Territoriums für immer. Der Dreh- und Angelpunkt seines Projekts, der Königspalast von Caserta, ist heute eine der größten königlichen Residenzen der Welt, seit 1997 zusammen mit dem Carolino-Aquädukt und dem San Leucio Belvedere Weltkulturerbe. Es umfasst den Königspalast, den Königspark, den Englischen Garten, den Wald von San Silvestro und das Carolino-Aquädukt. Mit seinen 1.742 Fenstern, 123 Hektar Königspark, 3 km Via d'Acqua und über 200 botanischen Arten im Englischen Garten ist der Komplex auch heute noch Entwicklungsmotor für die Region, Förderer der Kulturvermittlung und Symbol der Schönheit in der Welt

licensed-image (1).jpg

Vermögensverwaltung Aa.Aaaa.Ss.

Der Königspalast von Caserta ist Teil von World Heritage Journeys, dem von der UNESCO in Zusammenarbeit mit National Geographic entwickelten und von der Europäischen Union finanzierten Projekt. World Heritage Journeys ist der Erweiterungsplan, der darauf abzielt, die kulturellen Stätten der Europäischen Union, von denen einige weniger bekannt sind, wiederzuentdecken, um einen nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Das Projekt umfasst 34 Kulturstätten, die in vier thematische Routen unterteilt sind: „Altes Europa“, „Romantik
Europe“, „Royal Europe“ und „Underground Europe“. Der Königspalast von Caserta ist Teil von „Royal Europe“, einer Reise durch 10 europäische Königsresidenzen, um die Architektur der Macht zu entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten auf der Reiseroute gehören nicht nur prächtige Paläste, sondern auch weitläufige Gärten. Die eindrucksvolle Kraft der Parks zeugt von der harmonischen Beziehung, die diese repräsentativen Gebäude mit der sie umgebenden Umwelt und Natur verbindet.

trono.png
licensed-image.jpg
bottom of page